Continental hat den Trail Attack weiter entwickelt und stellt Anfang 2013 den Nachfolger Trail Attack 2 vor.
Der Reifen wird ab 2013 auch in der Erstausrüstung bei BMW für die neue GS und neue KTM Adventure in der Erstausrüstung verbaut.
Laut Conti sollen die Shimmy-Probleme des Trail Attack der ersten Serie nun verschwunden sein und der Reifen auf allen Enduros problemlos funktionieren.
Die Gummimischung und die Heiztechnik des Reifens sind vom Conti Road Attack 2 abgeleitet, das lässt auf eine gute Performance hoffen.
Im September 2013 starteten wir mit 5 identischen BMW R1200 GS einen Test über 6 Tage und 3100 km.
Testteilnehmer waren Bridgestone T30, Continental Trail Attack 2, Metzeler Tourance Next, Michelin Anakee 3 und der Heidenau K60 Scout.
Die 5 unabhängigen Testfahrer wechselten alle 100 km das Motorrad und füllten dann jeweils einen Testbogen aus. Im gesamten Testzeitraum wurden so 90 Einzelbewertungsbögen zu den Reifen ausgefüllt.
(die Zusammenfassung der Testbögen für den Conti Trail Attack 2 siehe unten)
Der Continental Trail Attack 2 erreichte in diesem Vergleichstest den Gesamtsieg.
Vom Bridgestone T30 in Sachen Fahragilität noch leicht geschlagen, punktete der Conti Trail Attack 2, bei nur gering schlechterer Bewertung der restlichen 15 Bewertungspunkte, dann in Sachen Laufleistung deutlich.
Zusammenfassung Bewertungsbogen aus 16 Einzelprotokollen für den Trail Attack 2
Steckenanteil: Autobahn / Landstrasse / Pass
Noten 0 -10 (10 sehr gut...0 mangelhaft)
Geradeauslauf: 8,71 / 9,08 / 8,50
Stabilität hohe Geschwindigkeit: 8,43 / 8,82 / 8,00
Kraftaufwand Spurwechsel: 8,14 / 8,45 / 8,71
Kraftaufwand Einlenken: 8,17 / 8,31 / 8,71
Stabilität in schnellen Kurven: 8,29 / 8,69 / 8,40
Stabilität in engen Kurven: 8,50 / 8,33 / 8,71
Aufstellen beim Kurvenbremsen: 9,00 / 8,10 / 8,43
Bremskraftübertragung: 9,00 / 9,08 / 9,00
Grip Kurve: 9,00 / 8,83 / 8,71
Grip Beschleunigen: 9,00 / 9,00 / 9,29
Grip Bremsen: 9,00 / 9,17 / 9,29
Fahrkomfort: 8,14 / 8,67 / 8,71
Geräuschbildung: 8,57 / 9,25 / 8,86
Feedback Vorderrad: 8,33 / 8,25 / 8,00
Feedback Hinterrad: 7,67 / 8,58 / 8,14
Gesamt-Gefühlnote: 8,36 / 8,75 / 8,57
Der Trail Attack 2 wird auch in den Strassengrössen 120/70R17 und 180/55R17 angeboten und für einige Strassenmotorräder seitens Conti freigegeben.
Der Interessierte kann bei Conti auf der Homepage in den Freigaben nachsehen, ob er auch einen Trail Attack 2 montieren darf. In unserer Reifendatenbank für das Motorrad werden wir diese 120/180er Kombination aber nicht einpflegen.
Anteile: Strasse 90% / Gelände 10%
Reifenpreis gilt immer nur für einen Reifen.
(C) JoBoT Consulting