Motorradreifen
Trockenhaftung
Nässehaftung
Laufleistung
Handling
Eigendämpfung
Wirtschaftlichkeit


Aktionspreis
inkl. MwSt

nicht am Lager

zusätzliche Reifen-Versicherung verfügbar
Dieser Reifen benötigt keinen Schlauch

Continental hat seine Tourensportreifen überarbeitet und bringt den neuen Road Attack 3 auf den Markt.

Wie bereits beim Sport Attack 3, folgt das Profildesign den Anforderungen des Lastenheftes und ist sehr technisch orientiert.

Die breiten, bis tief in die Schulter gezogenen Profilrillen sorgen bei Nässe für optimale Wasserverdrängung und ermöglichen, im Zusammenspiel mit der neu entwickelten Gummimischung, eine sehr gute Nässetauglichkeit.

Die Fahreigenschaften sind an den Road Attack 2 Evo angelehnt.
Der Road Attack 3 lenkt sehr sportlich ein ein, reagiert aber nicht so spitz wie sein Vorgänger auf Lenkbefehle und besitzt eine sehr gute Eigendämpfung.

Für schwere Tourensportler wird der Reifen als GT-Version angeboten.

In Sachen Laufleitung verspricht Continental, nun auf Augenhöhe mit den bekannten Wettbewerber zu sein.
Die Mittel-Lauffläche am Hinterrad besitzt keine Profileinschnitte und ermöglicht so eine deutlich gesteigerte Laufleistung zum Vorgänger.

(Wie beim Metzeler Z8 ist hier aber Vorsicht bei der Kontrolle geboten. Sind die seitlichen Profilstege durch viel Geradeausfahrt deutlich angefahren, muss der Reifen ausgetauscht werden)



Wir werden den neuen Road Attack 3 zeitnah testen und berichten.

Technik-Beschreibungen durch Continental für den Road Attack 3
Technik_Features_Conti_roadattack3
 
Video - 1


Video - 2


Video - 3


Video - 4


Mopedreifen.de arbeitet direkt mit Continental Deutschland zusammen.

Die angebotenen Reifen kommen direkt vom Hersteller und werden ausschließlich durch uns direkt aus unserem Zentrallager in 56307 Dernbach versendet. Jeder Reifen wird vor dem Versand nochmals geprüft und diese Prüfung auf dem Kundenbeleg handschriftlich vermerkt und unterschrieben.
Es handelt sich bei diesem Produkt um Neureifen erster Wahl direkt vom Hersteller. Die Reifen haben ein Produktionsdatum, das nicht älter als 18 Monate ist. Sollte es sich um ein Auslaufmodell handeln stammen die Reifen im Regelfall aus der letzten Produktionsreihe. Die Reifen unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung und können im Fall einer Reklamation direkt von uns bei Continental Deutschland reklamiert werden.

                                                                                            
Vergleichstest Motorrad 12/2017 "Testsieger"
Fazit:"Sportlich über die Landstrasse bügeln - das ist und bleibt die Domäne der Contis. Der neue Road Attack 3 ist aber nicht nur eine Macht auf der Hausstrecke, er greift nun auch bei Regen an. Und greift sich damit den Testsieg 2017"


Im Zuge unserer Frühtests in Spanien, ermöglichte uns Continental, den neuen Continental Road Attack 3 zu testen und einen Vergleich mit dem bekannt guten Metzeler Roadtec 01 durchzuführen.

Zu diesem Zweck besorgte uns Continental zwei neue 2017er BMW S1000R.
Da dieses Modell erst ab Februar 2017 offiziell gezeigt werden darf, erscheint unser Testvideo entsprechend erst im Februar. Darin erläutern wir auch gleich, was uns an der neuen S1000R aufgefallen ist.

Im Rahmen unseres Vergleichstest der Sportreifen (Michelin Power RS vs. Metzeler Sportec M7RR) bewegten wir die zwei S1000R auf den gleichen Strecken, wie die Tuono Factorys.

Jedoch müssen wir anmerken, dass die getesteten Conti RA3 noch Vorserienmodelle waren. Continental versicherte uns, dass der neue Reifen genau in dieser Konfiguration in Serie geht und ausgeliefert wird.

700 KM Teststrecke sind grundsätzlich zu wenig, um einen Tourensportreifen verlässlich zu testen, zumal die Laufleistung, Nässeperformance und Fahrverhalten im abgefahreren Zustand, bei Tourensportreifen, besonders wichtig sind.
Daher haben wir beschlossen, im Mai 2017, einen grossen Tourensport-Vergleichstest durchzuführen.

Das Kaltlaufverhalten der beiden Probanten ist nahezu identisch. Jedoch vermittelt der neuen Road Attack 3 sofort ein Grundvertrauen. Die Ursache konnten wir in der Kürze des Tests nicht lokalisieren.

Frank und ich hatten das gleiche Gefühl, auf dem Road Attack 3 fühlt man sich sofort wohl.

Bezeichnend war ein feuchter Pass bei recht frischen 6 Grad Aussentemperatur.
Franky liebt es, mir immer in den Auspuff zu kriechen, möchte jedoch nicht als Erster vorweg fahren. Erst wenn ich auf Attacke-Modus schalte, lässt er abreissen und mich ziehen.
Auf besagtem Pass war ich mit der Conti-bereiften S1000R unterwegs, Frank mit dem Metzeler.

Das Tempo war zwar stramm, aber weit entfernt von besagtem Attacke-Modus.
Frank lies trotzdem abreissen. Am nächsten Stop ankommend, erklärte er mir, er habe einfach keine Vertrauen zum Roadtec 01 auf der S1000R, bei diesen Strassenbedingungen, gefunden.

Anzumerken ist, dass Frank den Roadtec 01 aus unserem gemeinsamen Urlaub mit den drei S1000XR durchaus kennt und auch weiß, was der sehr gut funktionierende Roadtec 01 eigentlich kann. Frank erklärte, er habe weder Rutscher noch längere Bremswege gehabt, aber trotzdem fehlte ihm das Vertrauen.

Wir werden diesem Phänomen, beim angekündigten Langsteckentest, auf den Grund gehen.

Bei den ABS-Bremstests, aus ca. 120 km/h auf nassen kalten Flächen, konnten wir keine gravierenden Unterschiede der beiden Reifen feststellen. Beide ermöglichen, besonders auf nasser Fahrbahn, extrem starke Verzögerungswerte und kommen beide ganz spät in den ABS-Regelbereich.

Was lässt sich also vorab zum neuen Road Attack 3 sagen?

Continental ist ein deutlicher Sprung in Sachen Kälte und Nässehaftung gelungen. Ein Unterschied zum Roadtec 01 ist auf Anhieb nicht zu erfahren.
Der Road Attack 3 besitzt nicht mehr das ganz so spitze und teilweise nervöse Handling seines Vorgängers, erscheint aber etwas handlicher als der Roadtec 01.
Besonders die Hinterradkontur des Road Attack 3 ist deutlich runder, als die recht flache Kontur des Roadtec 01.
Die sehr tiefen Profilrillen am Hinterrad versprechen eine ordentliche Laufleitung.

Wie nahe der Conti Road Attack 3 dem Metzeler Roadtec 01 letztlich gekommen ist, oder ob er ihn in der Summe seiner Eigenschaften sogar überflügelt, werden wir spätestens im Mai erfahren.

Wer sich bereits jetzt für den neuen Road Attack 3 entscheidet, macht aus unserer Sicht nichts falsch.
Die Preformance des Reifens liegt mit Sicherheit über dem Niveau des Bestsellers Metzeler Z8 und könnte sogar dem Top-Produkt, aus Breuberg, gefährlich werden.