Der Road Attack 2 löst nach und nach den Road Attack von Continental ab. Der neue Reifen verfügt über die aus dem Rennsport von Conti bekannte Heiztechnik, bei der durch verschiedene Heizabstufungen eine unterschiedlich harte Lauffläche erreicht wird.
In der Laufflächenschulter wird das Gummi so gebacken, dass es weich bleibt und viel Grip ermöglicht, in der Laufflächenmitte so geheizt, dass es eine hohe Laufleistung ermöglicht.
Dieses Verfahren steht im Wettstreit zu den Mehrfach-Laufflächenmischungen der Konkurrenz.
Zusätzlich braucht Continental beim Backen des neuen Reifens, durch eine besondere Beschichtung der Heizformen, weniger Trennmittel. Dadurch ist der Reifen bereits nach wenigen Kilometern eingefahren.
Laut Angaben von Conti wurden zum Road Attack folgende Verbesserungen erreicht:
Laufleistung plus 15%
Trocken / Nässegrip plus 10 %
Handling plus 10%
Die Laufleistungserhöhung wurde, wie auch beim Wettbewerb erreicht, durch Verzicht einer Mittelrille am Hinterrad.
Hier ein Bild des Reifen nach 3000 Testkilometern mit rund 300 Rennstreckeneinsatz bei unserem
Reifenmaster 2010:
Wir haben den Reifen auf über 3000 km beim Reifenmaster 2010 getestet. Der Road Attack 2 verfügt über Fahreigenschaften eines Sportreifens. Super Performance nass wie trocken, aber leider mit einem recht hohen Verschleiß.
Reifenpreis gilt nur für einen Reifen ohne Felge
(C) JoBoT Consulting